|
|
 |
 |
 |
 |
Janes Klemencic
|
Tätigkeit
|
Medizin, Naturwissenschaft, Musik
|
|
|
Unterrichtsangebot
|
Vorstellung verschiedener Mundharmonikas als Konstruktion Blue Harp/Epping Harp/Chromatische
Blues Harp Verteilung der Töne im System Richter Das Spielen in der 1., 2. und 3. Position Einzeltöniges Spielen: Pfeif- und Zungenblocktechnik Bluestonleiter und Blue Notes Klanggestaltung: Handtremolo, Vibrato, Triller, Slides, Wah-Wah
Bending-Techniken (Das Herunterbiegen von Tönen zu "Biegetönen" die in der Stimmung der "Muha" nicht enthalten sind.) Ziehbends, Blasbendes, Overblows
Bluesphasen
Hohner"xB-Ho" (Epping Harp) Vorstellung und spezielle Spieltechniken die auf der Blues Harp nicht möglich sind.
Die von Rick Epping entwickelte Hohner "XB-40" ist eine diatonisch gestimmte aber mit Hilfe von "Bendingventilen" vollchromatisch spielbare Mundharmonika. Als Präzisionsinstrument relativ teuer, bietet sie eine erstklassige Qualität und hohe Lebensdauer. Sie eignet sich besonders für Pop, Country und Jazz, weniger für Blues oder Klassik. Zu den Basistönen im Richter System sind chromatische Töne auf allen Tonkanälen als Bends spielbar. Die großen Kanzelleneingänge ermöglichen eine neue Bendingtechnik,das "Bending am Mundstück", mit der sich alle Probleme der "klassischen" Bendingmethoden lösen lassen!
Rock Harp Muha und Gitarre
Bending Hohner XB-40
|
|