|
|
 |
 |
 |
 |
Review
|
|
|
Der diesjährige Kurs war so gut besucht wie nie zuvor - ein neuer Teilnehmerrekord! Es hat sich mittlerweile rumgesprochen wie beliebt das Bergische Gitarrenfestival bei den Teilnehmern ist. Dafür spricht auch die hohe Zahl an "Wiederholungstätern". So war die Akademie Remscheid bis auf den letzten Platz belegt.
So rückt der Kurs auch immer mehr in das öffentliche Interesse. Die lokale Presse berichtet ausgiebig über den Kurs (siehe Presse) und der WDR widmete dem Festival einen Fernseh- und einen längeren Radiobeitrag.
Am 02.01. reisten die Teilnehmer an. Am späten Nachmittag fand die Begrüßung mit allen Dozenten und Teilnehmern statt. Unmittelbar danach ging es schon los mit den ersten Unterrichtsangeboten.
Alle Stammdozenten gaben Einzelunterricht. Jeder Teilnehmer konnte bis zu fünf Einzelstunden belegen. Es ist jedoch üblich dass man den Einzelunterricht auch als Zuschauer besuchen kann, solange der Unterrichtete nichts dagegen hat. Darüber hinaus gab es zahlreiche Foren, Seminare und Workshops. Im Forumsunterricht von Dieter Kreidler konnte man hautnah miterleben wie aus klingenden Tönen Musik wurde.
Dieter Kreidler leitete wie jedes Jahr auch wieder das Ensemble. Die einstudierten Stücke wurden auf dem Teilnehmerabschlusskonzert aufgeführt.
|
|
|
|
|
|
Die Konzerte sind hier beschrieben: Gitarre '07 Konzerte
Herausragend waren die Auftritte des Duo Melis, Michael "Kosho" Koschorrek und des Blues-Gitarristen Henrik Freischlader.
Peter Fischer, Michael Borner und Bert Fastenrath boten Workshops für E-Gitarre an.
Peter Even (dr) und Rolf Fahlenbock (b) betreuten die Bandproben. Oftmals Formationen, die sich im Laufe des Kurses zusammen gefunden hatten. Auf dem Teilnehmerabschlusskonzert sollten einige von ihnen ihr Können noch zum Besten geben.
|
|
|
|
|
|
Nächstes Jahr gibt es das 30jährige Jubiläum! Kaum zu glauben, aber den Kurs gibt es tatsächlich durchgängig seit 1978!
Wer beim nächsten Kurs dabei sein möchte: Möglichst frühzeitig anmelden, d.h. nach den Sommerferien.
Wir freuen uns auf euch im Januar 2008!
|
|